26. Katalanistentag 2018,
19.-22. September 2018, Erbacher Hof, Mainz
Ausschreibung
Katalanistische Forschung heute – Vielfalt und Perspektiven
Die Leitfrage des 26. Deutschen Katalanistentages, der im Herbst 2018 (19. bis 22. September 2018) in Mainz stattfinden soll, lautet: Was passiert im deutschsprachigen Raum in Sachen katalanistischer Forschung im weitesten Sinne? Es soll dieses Mal die Gelegenheit gegeben werden zu einer aktuellen Bestandsaufnahme, in welchen Disziplinen relevante Forschung unter Berücksichtigung der katalanischsprachigen Kulturräume stattfindet. Dafür soll der Katalanistentag ein Forum bieten, in dem sich die Vielfalt der zu den katalanischsprachigen Gebieten arbeitenden Disziplinen wiederfindet und diese für einen regen Austausch zusammenkommen.
In der Vergangenheit wurden auf den Katalanistentagen meist thematische Sektionen zu Literatur- und Sprachwissenschaft, in jüngerer Zeit auch zur Didaktik des Katalanischen sowie sporadisch auch zu anderen, spezifischen Forschungsbereichen eingerichtet, in denen Vorträge zu einem vorgegebenen Oberthema bzw. hinsichtlich eines bestimmten Mottos bearbeitet werden konnten.
Für den 26. Deutschen Katalanistentag hingegen soll ein interdisziplinärer und transversaler Zugang zur Forschung zu katalanistischen bzw. die katalanischsprachigen Regionen Europas betreffenden Themen aus verschiedenen Disziplinen und Ausrichtungen gewählt werden.
Dieser transversale, interdisziplinäre Zugang soll Forschende verschiedener Disziplinen und Ausrichtungen – Literatur- und Sprachwissenschaft, Angewandte Linguistik, Terminologie, Didaktik, Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft, Transferwissenschaft, Politikwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kunst, Architektur, Design, Sozialwissenschaft, Film-, Theater-, Medienwissenschaft, Rechtswissenschaft, Geschichtswissenschaften, Theologie … – ansprechen, die in ihrer Forschung mit den katalanischsprachigen Gebieten verknüpfte Themen bearbeiten. Somit soll die Gelegenheit gegeben werden, aktuelle Tendenzen der Forschung zu katalanischsprachigen Gebieten und zu mit der katalanischen Sprache und Kultur verbundenen Aspekten im deutschsprachigen Raum aufzuzeigen.
Die genaue Kongressstruktur bzw. das exakte Programm werden auf Grundlage der eingehenden Themen- und Panelvorschläge festgelegt. Um integrativ wirkendes Arbeiten auf der Tagung zu ermöglichen, werden die nach Einreichung eines Abstracts – ggf. unter Hinzuziehung externer Expertise – angenommenen Vorträge in Panels gruppiert.
Neben Vorschlägen für einen Einzelvortrag von 30 Minuten gefolgt von 15 Minuten Diskussion können auch Panels mit vier thematisch passenden bzw. zusammengehörigen Einzelvorträgen mit einer thematischen Einleitung vorgeschlagen werden.
Einzelvorträge: Zusammenfassungen mit höchsten 300 Wörter sind bis zum 02.05.2018 an die Schriftführerin Bàrbara Roviró roviro@uni-bremen.de zu schicken.
Panels: Kurzvorstellung des Panels und der Zielsetzung sowie wie bei den Einzelvorträgen für jeden Vortrag eine Zusammenfassung mit höchstens 300 Wörter (siehe oben) sind bis zum 02.05.2018 an die Schriftführerin Bàrbara Roviró roviro@uni-bremen.de zu schicken.
Die BewerberInnen werden bis Mitte Mai 2018 eine Rückmeldung erhalten.
Kongresssprachen sind Deutsch und Katalanisch. Die Vorträge werden sowohl aufgrund des Themas als auch auf Grundlage der in den Zusammenfassungen der Beiträge jeweils verwendete Sprache im Programm platziert. Aktive Beherrschung der katalanischen oder der deutschen Sprache ist für die Teilnahme an diesem Kongress also nicht zwingend erforderlich. Da ein Hauptziel dieser Tagung die Vernetzung und Förderung des Dialogs zwischen etablierten WissenschaftlerInnen und NachwuchswissenschaftlerInnen ist, begrüßen wir auch besonders die Einreichung von Abstracts durch den wissenschaftlichen Nachwuchs.
Ausrichter des 26. Katalanistentages ist der Vorstand des DKV.